Albin Egger-Lienz (1868 - 1926) |
|
|
Ein österreichischer Maler mit europäischer Dimension Ausstellung im Museum Minoritenkloster Tulln (1.12.2001 - 1.4.2002) |
Egger-Lienz ist kein Bauernmaler, er stellt den Menschen in seinem Schicksal in den Mittelpunkt. Die bäuerlichen Menschen aus seiner Heimat in Ost- und Südtirol mit ihrer Bindung zur Arbeit und Natur tragen aber neben den Zwängen des Alltags auch lebensfrohe Züge. Ein Beispiel dafür ist "Der Bergmäher" aus dem Jahr 1913, heute im Schloss Bruck in Lienz ausgestellt. |
![]() |
![]() |
Die einzelne Existenz des Menschen wird am Beispiel "Quelle" aus dem Jahr 1924 verdeutlicht während "Das Mittagessen" aus 1920 (beide im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck) und "Die ruhenden Hirten" (Schloss Bruck, Lienz) die Gemeinschaft im Alltag zum Thema haben |
![]() |
![]() |
|
vorwärts |