Albin Egger-Lienz (1868 - 1926) |
|
|
Ein österreichischer Maler mit europäischer Dimension Ausstellung im Museum Minoritenkloster Tulln (1.12.2001 - 1.4.2002) |
Im Bild "Haspinger 1809" (1906-1908, Schloss Bruck in Lienz) wird noch im Stile der Historienbilder der Tiroler Freiheitskampf im Sturm der Begeisterung für die Unabhängigkeit dargestellt. Unter dem Eindruck der Schreckensbilder des Ersten Weltkriegs wandelt sich dieses Bild jedoch gründlich... |
![]() |
![]() |
Die ausgemergelten und für seine Darstellungen aus dieser Schaffensperiode so typischen Figuren, die in ihrer kantig-derben Darstellung Egon Schiele vorauseilen, sind eine Mahnung an die Menschen und Anprangerung des Krieges. |
ssss |
|
"Das Leichenfeld": Auf den Schlachtfeldern von Solfarino und im erbitterten Kampf in den Dolomiten wurde die Erde gleichsam mit Blut gedüngt und wurden Hass, Not und Elend gesät. Ein religiöses Pendant zu diesen Ereignissen übertrug Egger-Lienz in seinen monumentalen Zyklus der Leidensgeschichte von Jesus Christus, aber auch im Hoffnungsschimmer der Auferstehung.
|
![]() |
vorwärts |